Auch dieses Jahr begleiten fünf Blogs aus drei Sprachregionen der Schweiz den Schweizer Vorlesetag: Die Angelones, Hashtag Vie De Parent, The Happily Tired Mama, Sorprenditi und Una Maestra per Amica.
Im April beleuchtet jeder dieser Blogs einen Aspekt rund um das Thema Vorlesen:
Wie unterstützt Vorlesen die mentale Gesundheit? Welche Bücher eignen sich gut zum Vorlesen? Wie finden wir als Eltern Zeit zum Vorlesen?
Die Beiträge können Sie direkt auf den Seiten oder Social Media-Profilen des jeweiligen Blogs lesen.
Ausserdem widmet der Podcast Bildungsreise dieses Jahr eine Folge der Wichtigkeit des (Vor-)Lesens:
In der neusten Folge spricht der Botschafter des Vorlesetags Damian Haas mit Carlotta Binder, Expertin für literale Förderung beim Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM, über Leseförderung. Gemeinsam beleuchten sie, warum Lesen so wichtig für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe ist. Im Zentrum steht das Vorlesen, das Carlotta Binder als «Superkraft» im Spracherwerb beschreibt: Es stärkt Wortschatz, Sprachgefühl, Fantasie, Empathie – und schafft wertvolle Bindungsmomente. Auch Kinder kommen in der Podcast-Folge zu Wort und teilen ihre Erfahrungen.