Unsere Botschafter und Botschafterinnen

Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens engagieren sich für das SIKJM und den Schweizer Vorlesetag. Dieses Jahr sind es folgende:

Elisabeth Baume-Schneider

Bundesrätin

 

"Unsere Kinder gestalten die Welt von morgen. Unsere Aufgabe ist es, ihren Horizont zu erweitern und ihnen zu helfen, ihre Fantasie zu entfalten. Vorlesen schafft Beziehungen. Vorlesen ist eine wertvolle Inspirationsquelle, um sich künftige Welten auszumalen."

Gülsha Adilji

Autorin, Journalistin und Moderatorin

 

"Vorlesen ist eine ganz besondere Kommunikationsform, man erschafft nicht nur eine Welt in den Köpfen der Zuhörenden, man schafft auch eine Verbindung, weil man gemeinsam tollkühne Abenteuer erlebt, durch die Weltmeere segelt, mit Waschbären durch den Wald tanzt, in Hogwarts zum Zauberlehrling ausgebildet wird oder, oder, oder…"

Damian Haas

Redaktor SRF Kids, Podcaster, Lehrer

 

"Als Kind habe ich nicht gerne gelesen, und das hat sich bis heute nicht geändert. Es fällt mir schwer, in ein Buch einzutauchen; kurze, informative Texte liegen mir mehr. Doch als Lehrer habe ich das Vorlesen geliebt. Ob als Ritual oder zwischendurch: Es schuf eine besondere Atmosphäre, bereicherte den Schulalltag und wurde zu einem freudigen Erlebnis, das uns alle verbunden hat."

Nik Hartmann

Moderator und Produzent

 

"Ich liebe erfundene Geschichten, die sich zwischen zwei Buchdeckeln verstecken, genauso wie spannende Artikel. Das Lesen entführt mich in andere Welten, deren Personen und Landschaften mein Kopf selbst formt. Es fasziniert mich, dass diese Bilder wohl bei allen Menschen anders aussehen. Lesen entspannt mich. Ich lese langsam und schlafe dabei regelmässig ein. Da bewundere ich meine Frau Carla. Sie liest ohne Unterbruch und sorgt dafür, dass unser Haus einem kleinen Bücherladen gleicht."

Jolanda Neff

Mountainbike Olympiasiegerin

 

"Wer kann sich erinnern, wie vor dem Zubettgehen eine Geschichte vorgelesen wurde? Unter die Decke gekuschelt mit den Geschwistern und gespitzten Ohren der Stimme der Eltern lauschend, waren diese Augenblicke doch der schönste Abschluss des Tages. Die Magie dieser Momente ist unvorstellbar weitreichend. Genauso uneingeschränkt wie man sich in Gedanken in den prächtigsten Farben die vorgelesenen Geschichten ausmalen kann, ohne am Bildschirm ein fertiges Resultat vorgesetzt zu bekommen, genauso unbegrenzt sind die Auswirkungen auf schöne Träume, Abenteuer und unser ganzes Leben."

Francisco Rodríguez

Ex-Profifussballer

 

"Ich kann mich nicht wirklich daran erinnern, dass mir als Kind viel vorgelesen wurde. Das Lesen spielte für mich erst im Erwachsenenalter eine grössere Rolle. Trotzdem finde ich es schön zu sehen, wie Kinder einer Geschichte aufmerksam zuhören und sich dabei in ihrer Fantasie eine eigene Welt erschaffen. Genau das macht Vorlesen für mich besonders – es öffnet Türen zu neuen Ideen, regt die Vorstellungskraft an und schafft Momente, die im Kopf bleiben. Deshalb lese ich am Vorlesetag vor, um genau diese Erfahrung weiterzugeben."

Andrea Vetsch

Moderatorin und Reporterin Tagesschau SRF

 

"Geschichten nehmen uns mit in andere Welten, sie regen zum Nachdenken an, sie öffnen die Tür für Gespräche. Deshalb sind Bücher und das Vorlesen so schön. Ich selber lese meiner Tochter jeden Abend vor und staune immer wieder, wie viele gehaltvolle, witzige und kluge Bücher es gibt. Diese Freude gebe ich am Vorlesetag gerne weiter."

Lia Wälti

Profifussballerin und Kapitänin der Schweizer Nati

 

"Vorlesen war für mich als Kind ein tägliches Ritual – es hat meine Fantasie angeregt und mir gezeigt, wie kraftvoll Geschichten sein können. Mit meiner Schwester Meret bringe ich nun ein Kinderbuch heraus, damit auch zukünftige Generationen durch Vorlesen positive Werte mitnehmen, starke Vorbilder entdecken und an ihre eigenen Träume glauben." 

Julie Arlin

Radiomoderatorin und Schriftstellerin

 

"Für mich war Lesen schon immer ein Tor zur Freiheit und zum Abenteuer: das wirksamste Mittel, um mich nicht allein zu fühlen. In so vielen Büchern habe ich Zeilen und Seiten gefunden, die in der Lage waren, Situationen und Gefühle zu beschreiben, die ich selbst erlebt habe und die ich nicht benennen konnte. Das Vorlesen bewahrt all diese Kraft und ermöglicht ein gemeinsames Eintauchen. Deshalb ist es für mich eine grosse Ehre, an diesem grossartigen Projekt mitzuwirken!"

Rachele Bianchi Porro

Journalistin und Moderatorin

 

"Ich erinnere mich, als ich fünf Jahre alt war und Windpocken hatte. Ich lag im Bett und um mich abzulenken, begann mein Vater, mir ‘Little Women’ vorzulesen. Ich verstand vielleicht die Hälfte von dem, was auf diesen Seiten stand, einer ungekürzten Ausgabe in einer Sprache, die für mich ausgesprochen gewagt war, aber ich lauschte seiner Stimme und begann langsam, mir diese vier Schwestern vorzustellen, von denen ich wusste, dass sie eines Tages Freundinnen werden würden. Und auch heute noch bin ich davon überzeugt, dass die Bücher, die wir lieben, in erster Linie treue Freunde sind, das Leben verändert uns und sie bleiben da, manchmal finden wir sie wieder, um zu merken, dass wir uns von ihnen lösen, aber der Trost, den sie uns geben, ist immer da. Lesen ist schliesslich eine Wiederentdeckung dessen, was wir waren."

Lolly Camen

Moderatorin bei Radio3i und Teleticino

 

"Warum Vorlesen? Um den Zauber mit den Menschen um einem herum zu teilen. Genauso bedeutet das Lesen eines Buches im Radio, dass man andere Zuhörerinnen und Zuhörer an den eigenen Gefühlen teilhaben lässt. So wird das Wunder geboren."

Yari Copt

Pop- und Rock-Spezialist für die Schweizerische Nationalphonothek, DJ, Radiomoderator, Singer-Songwriter

 

"Einige der schönsten Erinnerungen meines Lebens sind mit Büchern verbunden, die ich als Kind und später als Jugendlicher gelesen habe. Eine fantastische Welt ohne Grenzen der Vorstellungskraft, die mich geprägt und zu dem vielseitig kreativen Menschen gemacht hat, der ich heute bin. 

Seit ein paar Monaten darf ich dieses Leseabenteuer dank meiner Tochter Kaya Blue wieder aufnehmen, und ich kann es kaum erwarten, sie durch die Seiten ihrer zukünftigen Lieblingsbücher träumen zu sehen."

Chiara Dubey

Musikerin

 

"Meine Eltern haben meiner Schwester und mir immer vorgelesen, bevor wir schlafen gingen. Das sind einige der schönsten und bewegendsten Momente, an die ich mich erinnere, und diese Geschichten trage ich noch immer in mir. 

Ich habe begonnen, die Sprache auf meine eigene Weise zu nutzen – indem ich meine Texte, meine Gedanken laut singe, um das, was ich fühle, so gut wie möglich zu vermitteln und eine unsichtbare Verbindung zu den Zuhörenden zu schaffen. Es ist ein wundervoller Zauber."

Luca Gianinazzi

Eishockey-Coach

 

"Ich habe erst als Erwachsener den Zugang zur Welt des Lesens gefunden, zunächst durch zahlreiche Bücher über persönliche Entwicklung und Biografien. Später verspürte ich das Bedürfnis, „auszubrechen“, und begann, Romane zu lesen – und entdeckte dabei meine Leidenschaft dafür. Ich hoffe, dazu beizutragen, dass junge Menschen früher als ich den Weg zum Lesen finden, denn es ist eine magische und bereichernde Welt."

Monica Piffaretti

Journalistin und Schriftstellerin

 

"Fliegen wie Flieger auf den ausgebreiteten Flügeln eines vorgelesenen Buches. Durch Zeit und Raum fliegen und vielleicht plötzlich in den Dünen landen und – warum nicht? – einen kleinen Prinzen treffen, der Fragen stellt. Ich habe unzählige Flüge dieser Art unternommen, vor allem als Mutter, als ich die Hände von vertrauensvollen Kindern hielt, die gerade ihren ersten Schritt ins Leben machten. Wir sind oft bei Einbruch der Dunkelheit unter einer weichen Bettdecke losgezogen. Unsere Richtung: ein Himmel, der nicht da ist, aus Fantasie und Gefühl. Ein Himmel, der über den flackernden Flammen von Lagerfeuern die Menschen seit Anbeginn der Zeit fasziniert haben muss, als es noch kein Papier gab, wohl aber die erzählende Stimme."

Christa Rigozzi

Moderatorin und Entertainerin 

 

"Von klein auf lesen zu lernen, ist sehr wichtig. Ein Buch bringt dich zum Träumen. Und im heutigen technologischen Zeitalter dürfen wir diese Gewohnheit nicht verlieren, insbesondere nicht junge Menschen. Helfen wir ihnen, zu lesen und zu träumen, indem wir in einem Buch blättern! Deshalb unterstütze ich den Schweizer Vorlesetag, er bietet eine wunderbare Gelegenheit, um sich auszutauschen und zu träumen!"

Raffaele De Rosa

Staatsrat, Direktor des Departements für Gesundheit und Soziales

 

"Umberto Eco sagte, dass derjenige, der liest, 5.000 Jahre gelebt hat. Ein Buch kann manchmal eine Insel der Rettung in einer stürmischen See sein, eine warme Decke in der Kälte, ein Flackern des Lichts in der Traurigkeit, ein Freund, den wir nicht loslassen wollen. Ein Buch ist eine Seele aus Papier, die über uns wacht."

Timea Bacsinszky

Tennisspielerin 

 

"Meine Leidenschaft für das Lesen, die in meiner Kindheit mit der Entdeckung von Harry Potter begann, begleitet mich auch heute noch in Momenten der Entspannung. Deshalb engagiere ich mich mit grosser Begeisterung für den Schweizerischen Vorlesetag, um die Freude an Büchern mit den Kleinen zu teilen."

Fanny Clavien

Beraterin und dreifache Europameisterin im Karate

 

"Lesen ist eine wahnsinnige Bereicherung. Es erweitert die Grenzen unserer Vorstellungskraft, unserer Kreativität und regt unseren Geist und unsere Seele an. Lesen ermöglicht uns, verschiedene Gefühle und Emotionen auf unterschiedliche Weise zu erforschen, kennenzulernen, zu verstehen... Ich kann nicht genug davon bekommen!"

Benjamin Décosterd

Kabarettist und Kolumnist  

 

"Als Kind habe ich nicht so gerne gelesen. Dank Textliedern und Radiokolumnen begann ich, mich für Wörter und das Schreiben zu interessieren. Kurzum, das gut getarnte Vorlesen. Und heute ist meine Arbeit als Kabarettist ein etwa genau das: Es so aussehen zu lassen, als wäre das, was ich erzähle, nicht vorgeschrieben worden."

Philippine de Gréa

Autorin

 

"Vorlesen ist ein Geschenk. Ein Geschenk, das nichts kostet, aber viel Wert ist, wie ein Lächeln, eine Umarmung, ein gemeinsamer Moment, ein liebevolles Wort oder ein Kuss. Ich wünsche allen ein schönes Vorlesen!"

Maude Mathys

dreifache Europameisterin im Berglauf

 

"Ich liebe es zu lesen, besonders am Abend vor dem Einschlafen. Das ist mein Ritual, das ich brauche, um vom Tag in den Schlaf überzugehen. Bei meinen Kindern gehört das Vorlesen zum Alltag dazu und ich glaube, dass wir es geschafft haben, sie durch regelmässige Bibliotheksbesuche auf den Geschmack von Büchern zu bringen."

 

Philippe Revaz

Journalist, Moderator und Produzent

 

"Wie viele andere Menschen auch bin ich zum Vorlesen gekommen, weil ich meinen Kindern Geschichten vorgelesen habe. Dabei übertreibe ich es gerne mit den Effekten, um die Spannung aufrechtzuerhalten und die Kinder beim Auftauchen des Wolfs zusammenzucken zu lassen. Ich freue mich daher sehr, an diesem Vorlesetag für kleine und (sehr) grosse Kinder teilnehmen zu können."

Jean-Marc Richard

Radio- und TV-Moderator

 

“Lesen ist Nahrung für die Seele und stärkt die Fantasie und die Kreativität. Lesen hilft uns, besser zusammenzuleben, Trübsal und Abschottung zu bekämpfen. Die Schule gab dem Lesen nicht immer einen Sinn, allzu oft verdarb sie es den Schülerinnen und Schülern sogar, sodass diese sich vom Vergnügen und der Freude am Lesen abwandten. Es scheint mir wesentlich, die Lust am Lesen weiterzugeben, andere auf den Geschmack zu bringen, indem man teilt, was man liebt. In diesem Sinne erhält der Vorlesetag für mich eine besondere Bedeutung. Lasst uns zusammenkommen, um das Glück des Lesens neu zu lernen oder fortbestehen zu lassen.”