Wir haben für Sie eine kleine Auswahl von Büchern zusammengestellt, die sich besonders gut zum Vorlesen eignen. Die Altersangaben sind dabei nur eine Orientierungshilfe. Ein Bilderbuch ab vier Jahren kann auch für ein zweijähriges Kind spannend sein, selbst wenn es die Geschichte noch nicht ganz versteht. Und auch Schulkinder lassen sich noch von Bilderbüchern verführen. Lassen Sie sich bei der Auswahl der Bücher weniger von Altersangaben leiten als vom Interesse Ihres Kindes.
Viele dieser Bücher und weitere Vorlesebücher können Sie in der SIKJM-Bibliothek ansehen.
Weitere Medienempfehlungen finden Sie auf der SIKJM-Website: von Sachkinderbüchern über Comics für Jugendliche bis zu Pappbüchern für die Kleinsten.
In der SIKJM-Rezensionsdatenbank können Sie zudem nach Besprechungen von zahlreichen Kinder- und Jugendmedien suchen.
Bücher von Autor:innen und Illustrator:innen aus der Schweiz gibt es ab März 2023 auf der Website des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises. Weitere Bücher finden Sie bei Autillus, dem Verein der Kinder- und Jugendbuchschaffenden Schweiz.
Neu gibt es zum Schweizer Vorlesetag eine Empfehlungsliste mit romanischen Vorlesebüchern.
Die romanischen Buchvorschläge wurden vom Verlag Chasa Editura Rumantscha (CER) zusammengestellt. Hier finden Sie die
romanischen Vorleseempfehlungen 2023.
Atlantis 2022
16 S.
"Hokuspokus, Loch im Bauch, klar, dass ich da Nudeln brauch." Gesagt, getan – schon macht sich der Hirsch in der Küche zu schaffen. So gross die Auswahl unter den Teigwaren ist – die italienischen Namen klingen wie ein Gedicht, brauchen aber etwas Zungenfertigkeit –, so leicht ist die Entscheidung: die längsten natürlich. Dass sich die Nudeln zuerst sperrig und danach umso dynamischer zeigen, führt in diesem gereimten Pappbuch zu einem grandiosen Nudeltanz. Für kleine und grosse Spaghettifans!
Arena 2022
32 S.
Flinke-Eule, Lange-Eule, Hüpfe-Eule, Eulchen und all ihre Eulengeschwister sollen ins Bett – was für eine Aufgabe für Mama Eule! Gut, dass die zuhörenden Kinder mithelfen. Eulen zählen, nach ihnen rufen, mit den Flügeln flattern und laut gähnen: Das Bilderbuch bezieht die Kinder ins Geschehen ein und lädt sie zum Mitmachen ein. Fröhlich illustriert schildert die Geschichte zudem eine bekannte und vertraute Alltagssituation – in Eulenmanier.
Baeschlin 2022
32 S.
Lilly ist mit Mama unterwegs: Zur Bibliothek, an der Baustelle vorbei, eine Jacke kaufen und in den Lebensmittelladen. Nichts besonders? O doch! Denn in diesem knallig bunten Wimmelbuch ist allerlei Verrücktes zu entdecken. Da sitzt ein Krokodil auf dem Bagger, die Kleider entwickeln ein Eigenleben oder ein Törtchen fliegt durch die Luft. Viel zu sehen, zu staunen und zu benennen – nicht nur für Lilly, sondern für alle, die mitgucken.
Der gesunde Menschenversand 2022
192 S.
Neue Gedichte, Verse, Reime und Sprüche in Mundart von 45 Autorinnen und Autoren versammelt diese Anthologie. Eingeteilt in Kapitel wie "Tierisch viele Tiere" oder "Jahrein, jahraus und das grosse Ganze" erzählen sie von Chindsgischätz und Ufzgi, vom Skilager und dem Einschlafen, von riesengrossen Zwergen und verrückten Tieren. Fröhlich, frech, unerwartet und unvernünftig und mit viel Freude am Spiel mit Klang und Inhalt. Sie laden alle Generationen ein zum Zuhören, Mit- und Nachsprechen und Weiterreimen.
Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim.
Klett Kinderbuch 2022
48 S.
"Zwei Liter Limonade und vier Schokoküsse, viermal täglich" - dieses Rezept soll gegen die gefährliche "Pünktchenkrankheit" helfen, die der Fuchs dem Ferkel zum Glück nur aufgemalt hat. Die zwei listigen und liebenswerten Freunde sind die Hauptfiguren in diesem Vorlesebuch, das auf köstliche Weise in Text und Bild davon erzählt, wie sich die zwei ihr Spiel versüssen und dabei den einen oder anderen an der Nase herumführen.
Hanser 2022
40 S.
Jutta Richter erzählt in wenigen poetischen Sätzen von einem tieftraurigen Nilpferd im Zoo. Dessen Sehnsucht nach dem Nil ist eines Tages so gross, dass es losrennt, durch Staub und Städte, über Berge und Täler und am Ende seine Schnauze in den Fluss, dessen Namen ein Teil seiner Identität ist, taucht. Die Illustrationen, sei es das Nashorn oder die Landschaften in ihren warmen Erdfarben, sind sehr ausdrucksstark.
Ueberreuter 2022
64 S.
Die Erfinderin Doktor Möhrke möchte etwas Nützliches erfinden. Nur hat leider noch keine ihrer Erfindungen funktioniert. Als ihr Waldmeisterbrause in die Haarwuchsmittel-Mischung gerät, steht es plötzlich da: Das kleine grüne Männchen Herr Unsinn, das gern die Ordnung der Buchstaben und anderer Dinge verkehrt. So bringt es Doktor Möhrke und ihrem Assistenten das Spasshaben bei. Der äusserst flüssige Text schafft mit vielen Sprachspielereien und Limericks ein Vorlesevergnügen.
Jungbrunnen 2022
96 S.
Als Fanny bei ihrem Opa die Kellerluke hinuntersteigt, trifft sie auf wunderliche Gestalten: eine Kröte, einen Schwan, die Kartoffel Herr Döpfel und 29 Kellerasseln. Sie vermissen ihre Freundin Lelalulah, die ihnen Geschichten vom Leben "oben" erzählt hat. Fanny übernimmt und tastet sich erzählend an den Verbleib von Lelalulah heran. Eine feine Erzählung über Spiel und Fantasie und das Glück, für das man auch mal über seinen Schatten springen muss.
Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart.
Freies Geistesleben 2022
88 S.
Ein entlaufener Löwe, ein schüchterner, verliebter Bäcker oder eine Staatsministerin ohne Taxi? Keine Sorge, die tapfere Ritterin ist stets zur Stelle! Mit Rennrad und Rüstung eilt sie zu ihren Einsätzen und schert sich dabei nicht um Normen und Konventionen. Das fröhlich illustrierte Buch über die etwas andere Superheldin ist in einzelne Einsatz-Geschichten aufgeteilt, die sich auch gut einzeln vorlesen lassen.
Aus dem Englischen von Silke Jellinghaus.
Atrium 2022
272 S.
Archie hat es nicht leicht: Daheim muss er sich um alles kümmern, seit seine Mutter Depressionen hat, und in der neuen Familie seines Vaters fühlt er sich nicht willkommen. Doch da taucht plötzlich sein grosses Fussball-Idol auf und verspricht ihm die Erfüllung von neun Wünschen … Ein unterhaltsamer Kinderroman in kurzen Kapiteln, der zum Nachdenken anregt über Verantwortung, Wünsche und eigene Bedürfnisse – mit einer grossen Prise Fussballleidenschaft.
Diogenes 2022
272 S.
Als die zehnjährige Holly von einem Lieferwagen überfahren wird, ist sie noch längst nicht fertig mit dem irdischen Leben. Doch aus dem Himmel, der eher einer Transithalle gleicht und wo fiese Engel an der Macht sind, lässt sich nicht so leicht zurückkehren. Holly und ihrer neuen Freundin gelingt es trotzdem. In Gestalt eines alten Paares kehren sie zu Hollys Familie zurück, unterstützen sie unerkannt beim Trauerprozess und werden gleich noch den bösen Engel-Chef los. Der spannungs- und temporeiche Roman eignet sich besonders gut auch zum Vorlesen und bietet eine unbeschwerte Annäherung an Tod, Trauer und Jenseits.
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn.
dtv 2022.
240 S.
Ein Mädchen wird den König absetzen: So steht es in der alten Chronik des Trauerns, die der Mönch Edik Tag für Tag sorgfältig niederschreibt. Eine bunt zusammengewürfelte Truppe inklusive dämonenhafter Ziege begleitet das Mädchen Beatryce, als es die Prophezeiung wahr werden lässt. In kurzen Kapiteln wird hier ein märchenhaftes, spannendes und kluges Abenteuer erzählt über die Macht des Lesens und Schreibens und über die Kraft der Liebe.
Mit Bildern von Benjamin Güdel.
SJW 2022
32 S.
Eine Hängebrücke über eine Gletscherschlucht, 70 Meter lang – Mia ist ganz schön mulmig zumute, als sie diese als Nachzüglerin auf dem Weg ins Ferienlager allein passieren muss. Mitten auf der Brücke im Nebel begegnet sie dem charmanten Leon. Bald verliebt, merkt sie doch, dass es auf dem Berg brodelt: Illegaler Kristallabbau trifft auf radikalen Umweltschutz. Kann Mia Schlimmeres verhindern? Die atmosphärische Berggeschichte reisst vom ersten Satz an mit und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht.
Aus dem Englischen von Julia Süssbrich.
Gulliver 2022
112 S.
Sechs Baumriesen sind es, die in einem englischen Dorf fast der ganze Freizeitinhalt einer Gruppe Jugendlicher sind. Sie alle zu erklettern, lautet das grosse Ziel von Hilly, dem Lokalmatador. Als ihm ein Neuzuzüger die Meisterschaft streitig zu machen droht, entwickelt sich eine verbissene Rivalität. Obwohl vom Rest der Gruppe durchaus kritisch beobachtet, kommt es zum Wettklettern auf den mächtigsten der Bäume … Die kurzen Sätze und Abschnitte treiben den Text auf das packende Finale zu und sorgen für gute Vorleseportionen.
NordSüd 2022
96 S.
Die Metamorphosen des Ovid gehören auch nach über zweitausend Jahren zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur. Heinz Janisch hat siebzehn Geschichten daraus in einer Sprache nacherzählt, die den Zauber vergangener Zeiten heraufbeschwört und sich dennoch auf das Wesentliche konzentriert. Die Texte sind wenige Seiten lang und eignen sich so bestens zum Vorlesen zwischendurch, zum Weiterspinnen, zum Eintauchen in die römische Mythologie oder als Ausgangspunkt zur Auseinandersetzung mit dem Thema Verwandlung.