Am 24. Mai ist es wieder so weit: Am sechsten Schweizer Vorlesetag wird in der ganzen Schweiz vorgelesen – an vielen Orten und in vielen unterschiedlichen Sprachen. Die Vorleseaktivitäten dürfen so vielfältig sein wie das Vorlesen selbst.
Wir freuen uns auf viele schöne Vorleseaktionen!
Sie möchten mitmachen? Dann wählen Sie eine Geschichte aus und lesen Sie anderen etwas vor! Ob zu Hause, in der Schule, in der Bibliothek oder in der Buchhandlung, ob drinnen oder draussen, vor Ort oder online – mit einer eigenen Vorleseaktion zeigen Sie, dass auch Ihnen Vorlesen wichtig ist.
33 bekannte Persönlichkeiten aus der ganzen Schweiz beteiligen sich am Vorlesetag. Erfahren Sie hier, wer sich dieses Jahr engagiert.
Auch im Leben von FCZ-Captain und Goalie Yanick Brecher spielt Vorlesen eine wichtige Rolle.
In seiner Video-Nachricht unterstützt er den Schweizer Vorlesetag 2023 und motiviert zum Mitmachen.
In diesem Jahr wollen wir noch mehr Männer und Väter als bisher für den Vorlesetag gewinnen.
Denn insbesondere für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, dass sie in ihrem Alltag erleben, dass auch Männer lesen und vorlesen.
Vorlesen ist auch vielen Männern ein wichtiges Anliegen. Wir laden Sie – alle Männer, Väter, Onkel, Grossväter, Brüder … – herzlich ein, als Vorlesende am Vorlesetag mitzumachen.
Weitere Informationen zum Thema, ein Interview mit Thomas Neumeyer, Leiter Betrieb und Kommunikation von männer.ch, sowie ein Porträt von Daniel Bünter, dem ersten Väterberater im Kanton Zürich, finden Sie hier.
Unsere schöne Vorlesetag-Stofftasche ist neu mit dem Motiv des Hasen erhältlich. Die Tasche aus Bio-Baumwolle bietet Platz für alle Lieblingsbücher. Die gewünschte Menge an Stofftaschen können Sie ganz einfach über unsere Website bestellen. Der Preis pro Tasche beträgt CHF 10.-, inklusive Versand.
Der Schweizer Vorlesetag ist ein jährlich stattfindender, nationaler Aktionstag, der zeigt, wie wichtig und schön Vorlesen ist. Denn regelmässiges Vorlesen schafft nicht nur Nähe, sondern unterstützt Kinder auch in ihrer Entwicklung. Kinder, denen täglich vorgelesen wird, haben einen grösseren Wortschatz und sie lernen leichter lesen und schreiben.
Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM hat den Vorlesetag in Kooperation mit 20 Minuten initiiert. Weitere Partner unterstützen den Vorlesetag.