Das war der Schweizer Vorlesetag 2023

Über 7000 Vorleserinnen und Vorleser machten am diesjährigen Schweizer Vorlesetag mit! Unzählige Kinder und Jugendliche erlebten Geschichten – an vielen Orten und in vielen unterschiedlichen Sprachen. Wir freuen uns riesig über dieses Engagement für das Vorlesen und danken allen Mitmachenden herzlich für ihren Einsatz!

 

Zu den Vorlesenden gehörten auch dieses Jahr viele bekannte Persönlichkeiten sowie zahlreiche Politikerinnen und Politiker aus dem ganzen Parteienspektrum. Neben unzähligen Vorleseaktionen im privaten und schulischen Rahmen wurden schweizweit fast 400 öffentliche Vorlese-Events durchgeführt. Vorgelesen wurde in Familien zu Hause, in Schulen, Kindergärten und Kitas, in Bibliotheken, Familienzentren, Buchhandlungen und Museen, aber auch auf einem Schiff auf dem Zürichsee, im Schloss Kyburg, auf dem Redaktionssofa in der Redaktion des Grosseltern-Magazins, auf der Probebühne des Jungen Luzerner Theaters und an der Aare in Bern.

 

Wo haben Sie vorgelesen? Wir freuen uns über Bilder und Videos von Vorleseaktionen, Ideen und Erlebnissen, die Sie uns schicken und auf Facebook und Instagram unter #schweizervorlesetag teilen können.

Diese Persönlichkeiten machten auch mit

 

32 bekannte Persönlichkeiten aus der ganzen Schweiz beteiligten sich am Vorlesetag. Erfahren Sie hier, wer sich dieses Jahr engagiert.

Wann ist es
wieder so weit?

Der Vorlesetag findet das nächste Mal am Mittwoch, 22. Mai 2024, statt. Die Daten der weiteren Vorlesetage erfahren Sie hier.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram. Wir werden Sie informieren, sobald Sie Ihre Vorleseaktionen für den nächsten Schweizer Vorlesetag anmelden können.

Unsere Vorleseempfehlungen

Sie sind auf der Suche nach guten Vorlesebüchern? Wir haben für Sie eine kleine Auswahl von Büchern zusammengestellt, die sich besonders gut zum Vorlesen eignen. Auf unserer Website finden Sie Bücher auf Deutsch, auf Französisch, auf Italienisch und neu auch in romanischer Sprache. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern!

Ideenarchiv

Schauen Sie in unser Ideenarchiv, in dem wir aussergewöhnliche Vorleseaktionen, die von Veranstalterinnen und Veranstalter am Schweizer Vorlesetag durchgeführt werden, sammeln.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern und gute Inspiration für Ihre eigene Vorleseaktion!

Was ist der
Vorlesetag?

Der Schweizer Vorlesetag ist ein jährlich stattfindender, nationaler Aktionstag, der zeigt, wie wichtig und schön Vorlesen ist. Denn regelmässiges Vorlesen schafft nicht nur Nähe, sondern unterstützt Kinder auch in ihrer Entwicklung. Kinder, denen täglich vorgelesen wird, haben einen grösseren Wortschatz und sie lernen leichter lesen und schreiben.

 

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM hat den Vorlesetag in Kooperation mit 20 Minuten initiiert. Weitere Partner unterstützen den Vorlesetag.