Der Vorlesetag findet das nächste Mal am Mittwoch, 22. Mai 2024, statt. Ab Februar 2024 können Sie sich mit Ihrer Vorleseaktion für den Aktionstag anmelden. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen, wie Sie am Schweizer Vorlesetag teilnehmen können. Die Daten der weiteren Vorlesetage erfahren Sie hier.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram. Wir werden Sie informieren, sobald Sie Ihre Vorleseaktionen für den nächsten Schweizer Vorlesetag anmelden können.
Die Freude am Vorlesen und Geschichtenerzählen lässt sich wunderbar über die Generationen hinweg teilen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am nächsten Schweizer Vorlesetag am 22. Mai 2024 eine generationenverbindende Vorleseaktion zu organisieren.
Weitere Informationen sowie unser Factsheet mit Tipps und Anregungen für generationenverbindende Vorleseaktionen finden Sie hier.
Kinder, die von klein auf regelmässig mit Geschichten, Reimen, Versen und Liedern in Kontakt kommen, erleben wichtige Momente der Zweisamkeit mit ihren Bezugspersonen. Sie werden durch das Vorlesen in ihrer mündlichen Sprachentwicklung gefördert, erfahren eine Erweiterung ihres Wortschatzes und erhalten die Grundlage für eine motivierte Lesesozialisation.
Mit dem Eintritt in die Schule und dem Schrifterwerbsprozess spielen Vorlesegeschichten weiterhin eine wichtige Rolle: Sie halten die Neugier auf Geschichten wach und bilden eine Brücke zum Selberlesen. Auch bei älteren Schüler:innen fördert regelmässiges Vorlesen die Sprachkompetenz.
Hier finden Sie fünf Gründe, warum Vorlesen wichtig ist.
Sie sind auf der Suche nach guten Vorlesebüchern? Wir haben für Sie eine kleine Auswahl von Büchern zusammengestellt, die sich besonders gut zum Vorlesen eignen. Auf unserer Website finden Sie Bücher auf Deutsch, auf Französisch, auf Italienisch und neu auch in romanischer Sprache. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern!
Schauen Sie in unser Ideenarchiv, in dem wir aussergewöhnliche Vorleseaktionen, die von Veranstalterinnen und Veranstalter am Schweizer Vorlesetag durchgeführt werden, sammeln.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern und gute Inspiration für Ihre eigene Vorleseaktion!
Der Schweizer Vorlesetag ist ein jährlich stattfindender, nationaler Aktionstag, der zeigt, wie wichtig und schön Vorlesen ist. Denn regelmässiges Vorlesen schafft nicht nur Nähe, sondern unterstützt Kinder auch in ihrer Entwicklung. Kinder, denen täglich vorgelesen wird, haben einen grösseren Wortschatz und sie lernen leichter lesen und schreiben.
Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM hat den Vorlesetag in Kooperation mit 20 Minuten initiiert. Weitere Partner unterstützen den Vorlesetag.